Vorschau
Diese Filme laufen demnächst im Odeon:
KulturPass
Ab 14.06. im Odeon
Ab 14. Juni wird die Nutzung des KulturPass' für 18-Jährige möglich sein.
Mehr Infos zum Film unter

Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris
Ab 28.09. im Odeon
Die bewegende Komödie von BAFTA-Preisträger Niels Arden Oplev (VERBLENDUNG) trifft mitten ins Herz. Mit einer gelungenen Mischung aus Drama und Komödie wurde ROSE in Skandinavien zum Überraschungshit an den Kinokassen. In der Hauptrolle brilliert die großartige dänische Schauspielerin Sofie Gråbøl, bekannt als Kommissarin Lund.
Mehr Infos zum Film unter

The Lost King
Ab 05.10. im Odeon
GB / 2022
Nach ihrem Publikumserfolg „Philomena“ haben sich der gefeierte Regisseur Stephen Frears („Die Queen“, „High Fidelity“), Jeff Pope (Drehbuch) und Steve Coogan (Drehbuch und Darsteller) erneut zusammengefunden, um die wahre und bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau zu erzählen: die zweifach Oscar-Nominierte Sally Hawkins („Spencer“, „Shape of Water“) spielt Philippa Langley, die 2012 die verschollenen sterblichen Überreste von König Richard III. fand und damit die Geschichtsschreibung veränderte. „The Lost King“ erzählt Philippas Suche als zutiefst menschliche Reise, als Triumph einer Frau, die sich von der männerdominierten akademischen Welt nicht von ihrem Weg abbringen lässt und damit eine unglaubliche Entdeckung macht.
Mehr Infos zum Film unter

Catch The Killer
Ab 05.10. im Odeon
USA / 2023
Von den Machern von MEMENTO und ARRIVAL ...
Während der Silvesterfeierlichkeiten in Baltimore erschießt ein Scharfschütze von einem Hochhausbalkon 29 Menschen. Als die junge Polizistin Eleanor an den Schauplatz dieses brutalen Verbrechens gerufen wird, erkennt FBI-Agent Lammark, dass die psychisch vorbelastete Kollegin die einzige zu sein scheint, die sich in den unbekannten Killer hineinversetzen kann. Deshalb will er sie, trotz ihrer Unerfahrenheit, spontan in seiner Sondereinheit haben, die den Amokschützen schnellstmöglich fassen soll. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Während sich die Ermittler:innen noch mit falschen Spuren und internen Kompetenzstreitigkeiten herumschlagen, richtet der unberechenbare Täter ein weiteres Blutbad in einem Einkaufszentrum an. Der Druck auf das Fahndungsteam wächst. Wird es Eleanor gelingen, die Dämonen ihrer eigenen dunklen Vergangenheit zu überwinden und den rätselhaften Massenmörder aufzuspüren, bevor er noch weitere Menschen auf dem Gewissen hat?
CATCH THE KILLER ist Hochspannungskino pur. Dieser Film eröffnet einen Blick in die tiefsten Abgründe der von der Waffenlobby geprägten US-Gesellschaft, auf Kompetenzgerangel und interne Rivalitäten in einem vom Ausmaß der Gewalt überforderten Polizeiapparat.

Total Trust
Ab 05.10. im Odeon

Anselm - Das Rauschen der Zeit
Ab 12.10. im Odeon
D / 2023

Killers Of The Flower Moon
Ab 19.10. im Odeon
USA / 2023

Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste
Ab 19.10. im Odeon
Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta in INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE erneut einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts: Unverändert gilt die österreichische Lyrikerin, die vor 50 Jahren im Alter von nur 47 Jahren unter tragischen Umständen aus dem Leben schied, als einsame literarische Größe. Mit Vicky Krieps (CORSAGE, BERGMAN ISLAND) und Ronald Zehrfeld (BARBARA) in den Hauptrollen, zeichnet von Trotta nach eigenem Drehbuch die toxische Beziehung von Ingeborg Bachmann und dem Schweizer Literaten Max Frisch nach, in einem ebenso eleganten wie aufwühlenden Film, der unter großem Aufwand in sechs verschiedenen Ländern entstand.
Mehr Infos zum Film unter

Britfilms 2023
Ab 23.10.-03.11. im Odeon

Tori und Lokita
Ab 26.10. im Odeon
B / 2023

Die Theorie von Allem
Ab 26.10. im Odeon
D A CH / 2023
Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist. Mehr Infos zum Film unter

Dumb Money - Schnelles Geld
Ab 26.10. im Odeon
USA / 2023
Während die Werte der Kleinanleger durch die Decke gehen, machen die Hedgefonds-Manager Gabe Plotkin (Seth Rogen), Steve Cohen (Vincent D'Onofrio) und Ken Griffin (Nick Offerman) täglich irrsinnige Verluste. Sie hatten auf die Insolvenz von GameStop gewettet, um daraus ihren Gewinn einzufahren. Es gibt nur ein Mittel, den Siegeszug der Finanz-Amateure zu beenden: Die Milliardäre der Wall Street schlagen zurück… Mehr Infos zum Film unter

Die unlangweiligste Schule der Welt
Ab 26.10. im Odeon
Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausfl ug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen. Dank des geheimnisvollen Inspektors wird die Klassenfahrt plötzlich zum großen Abenteuer. Doch den Kindern bleibt nicht viel Zeit, um den wahnwitzigen Plan ihres Schulleiters zu verhindern … Mehr Infos zum Film unter

Kino: Weltsichten
Ab 27.10. um 16 Uhr im Odeon
Das Programm richtet sich an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, an Frauen mit Fluchterfahrung, ihre Familien sowie alle, die gerne gute Filme schauen. Die Gespräche im Anschluss an die Filmvorführungen – mit und ohne Gäste – sind meist leidenschaftlich, engagiert und immer geprägt vom gegenseitigen Respekt.
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.
27.10.2023 um 16.00 Uhr
Die göttliche Ordnung
Regie: Petra Volpe
Schweiz 2017, Spielfilm (96 Minuten)
Deutsche Fassung
Empfohlen ab 14 Jahren
Eine warmherzige, witzige Komödie, in der es um Gleichberechtigung und verstaubte Sexualmoral der 1970er Jahre in der Schweiz geht.
Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit ihrem Mann, zwei Söhnen und dem missmutigen Schwiegervater in einem beschaulichen Dorf im Appenzell lebt. Hier ist wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren.
Die Dorf- und Familienordnung gerät jedoch gehörig ins Wanken, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Von ihren politischen Ambitionen werden auch die anderen Frauen angesteckt und proben gemeinsam den Aufstand.
24.11.2023 um 16.00 Uhr
In Search...
Regie: Beryl Magoko
Deutschland 2018, Dokumentarfilm, 90 Minuten
Deutsch, Englisch, Kikuria, Swahili mit dt. Untertiteln
keine Altersfreigabe, empfohlen ab 18 Jahre
Beryl Magoko setzt sich authentisch, emotional und oft humorvoll mit dem Trauma ihrer eigenen Beschneidung auseinander.
Die Filmemacherin wuchs in einem Dorf in Kenia auf. Als junges Mädchen ertrug sie das Initiationsritual der Beschneidung, ohne zu wissen, welche gravierenden Folgen das für ihr Leben haben würde. Später erfährt sie, dass es neue Operationsmethoden gibt, die versprechen, das zurückzugeben, was verloren ging. Beryl erforscht dieses persönliche wie politische Thema, indem sie mit anderen Frauen spricht, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Und sie konfrontiert mit erstaunlicher Offenheit ihre eigene Familie mit ihren Fragen.
Gast angefragt
16.12.2023 um 15.00 Uhr
Elise und das vergessene Weihnachtsfest
Norwegen 2019
Regie: Andrea Eckerbom, Spielfilm (70 Minuten)
deutsche Fassung
Empfohlen ab 6 Jahren
Alle vergessen schon mal etwas. Dass aber ein ganzes Dorf das Weihnachtsfest vergisst, ist schon außergewöhnlich. Nur Elise merkt, dass da etwas Wichtiges fehlt.
Es ist kurz vor Weihnachten und in einem kleinen Dorf in Norwegen passiert – NICHTS! Die Dorfbewohner*innen vergessen schlicht alles, sogar die Dinge, die zum Alltag dazugehören, wie einkaufen, lernen oder die Nachnamen ihrer Nachbar*innen. Nur das kleine Mädchen Elise hat eine Ahnung, dass der 24. Dezember ein besonderer Tag sein könnte und bringt Schwung in das dörfliche Treiben.
Mehr Infos zum Film unter

Anatomie eines Falls
Ab 02.11. im Odeon
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert. Mehr Infos zum Film unter

Vermeer - Reise ins Licht
Ab 09.11. im Odeon

Ein ganzes Leben
Ab 09.11. im Odeon
D / 2023
Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …
Mehr Infos zum Film unter

Die NEUE Staffel von Exhibition on Screen: Klimt & The Kiss
Ab Sonntag, 12.11. um 11 Uhr + Folgetermine im Odeon
GB / 2023
Die 3 weiteren EOS Staffel 11-Titel für 2024 werden wir in den kommenden Wochen bekannt geben.
Der Kuss von Gustav Klimt ist eines der bekanntesten und am häufigsten reproduzierten Bilder der Welt. Vermutlich hängt kein Gemälde in Posterform häufiger an den Wänden von Studentenwohnheimen – von Peking bis Boston. Mit seinem geheimnisvollen Zauber, seiner Sinnlichkeit und seinen schillernden Farben hat das um 1908 in Wien gemalte Bild eines unbekannten, sich umarmenden Paares die Betrachter seit seiner Entstehung in seinen Bann gezogen. Aber was genau steckt hinter der Anziehungskraft dieses Gemäldes – und wer war der Künstler, der es geschaffen hat?Eine eingehende Analyse des Kunstwerks, die sich mit allen Details – von echtem Gold, dekorativen Mustern und Symbolismus bis hin zu knisternder Erotik – befasst, führt uns in das faszinierende Wien der Jahrhundertwende, in den Kampf einer neuen Welt mit der alten Ordnung.Ein kraftvoller, packender und leidenschaftlicher neuer Film vom Regisseur von Frida Kahlo und Mary Cassatt – Painting the Modern Woman.
Mehr Infos zum Film unter
