Vorschau
Diese Filme laufen demnächst im Odeon:
KulturPass
Ab sofort bei uns gültig! im Odeon
Mehr Infos zum Film unter

Cineville Kino Abo
Ab sofort bei uns gültig! im Odeon
Und das beste ist, die Abokarte, mit der Ihr nie mehr über Eintritte nachdenken müsste, gilt in allen kölner Arthouse Kinos.
ODEON, Off Broadway, Weisshaus, Cinenova, Filmpalette, Filmhaus und Lichtspiele Kalk!
Größer kann man Kino nicht denken, denn das Abo ist nicht nur in Köln gültig, sondern in allen teilnehmenden Städten und Kinos.
Mit der Mitgliedskarte holt ihr euch euer Ticket wie gewohnt online oder an den Kassen der Kinos. Mehr Infos zum Film unter

One Battle After Another
Ab 25.09. im Odeon
USA / 2025
Basiert auf dem Roman "Vineland" von Thomas Pynchon.
Mehr Infos zum Film unter

Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien
Ab 25.09. im Odeon
F D / 2025
Nahezu besessen davon, das Geheimnis der Geoglyphen zu ergründen, ist sie bereit, ihr bisheriges Leben, ihre Liebe und ihre Arbeit als Lehrerin hinter sich zu lassen. Allein auf sich gestellt widmet sich Maria fortan mit unerschütterlichem Einsatz der Erforschung und dem Erhalt der Nazca-Linien … auch gegen den Widerstand der Mächtigen Perus.
Mehr Infos zum Film unter

Die Möllner Briefe
Ab 25.09. im Odeon
D / 2025
Der Film beleuchtet nicht nur die Erfahrungen der Überlebenden, er deckt auch die große Solidarität auf, die es damals gab – eine Solidarität, von der die Opfer bis zu diesem Zeitpunkt nichts wussten. Er schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nimmt eine Perspektive des Erinnerns ein, die den Stimmen der Betroffenen den Raum und die Anerkennung gibt, die sie verdienen. (Berlinale)
Mehr Infos zum Film unter

Karla
Ab 02.10. | 04.10. um 18 Uhr mit Regisseurin Christina Tournatzés im Odeon
D / 2025
Inspiriert von einem wahren Gerichtsfall erzählt Karla von einem jungen Mädchen, das den Mut findet, für sich selbst einzustehen – und dadurch auch anderen eine Stimme gibt. Elise Krieps berührt in ihrer ersten Rolle mit stiller Kraft und unerschütterlicher Präsenz. Rainer Bock und Imogen Kogge verstärken das eindrucksvolle Ensemble mit großer Tiefe.
Ein kraftvoller Film über Zivilcourage, Selbstermächtigung – und das Recht, gehört zu werden. Mehr Infos zum Film unter

Nur für einen Tag
Ab 02.10. im Odeon
F / 2024
Die aufstrebende Gourmetköchin Cécile (Juliette Armanet) und ihr Lebensgefährte Sofiane (Tewfik Jallab) stehen zwei Wochen vor der Eröffnung ihres ersten eigenen Restaurants in Paris. Was ihr noch fehlt, ist der eine, entscheidende Signature Dish. Mitten in den Vorbereitungen erreicht sie die Nachricht vom dritten Herzinfarkt ihres Vaters Gérard (François Rollin). Kurz entschlossen reist sie – zumindest für einen Tag – zurück in das verschlafene Provinznest ihrer Kindheit.
Doch der Besuch verläuft anders als geplant. Ihre Mutter Fanfan (Dominique Blanc) kämpft mit der familieneigenen Truckerkneipe an der Schnellstraße, in der Pommes frites fester Menübestandteil sind. Gérard, wie seine Tochter leidenschaftlicher Koch, hat sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen. Und dann ist da noch Raphaël (Bastien Bouillon), Céciles Jugendliebe, der alte Gefühle aufwühlt. Zwischen Fritteuse, Erinnerungen und neuen Fragen gerät Céciles Leben ins Wanken. Ein einziger Tag – und nichts ist mehr ganz so klar wie vorher. Außer vielleicht, dass das Leben selten nach Rezept verläuft. Mehr Infos zum Film unter

Seniorentreff im Kino
Ab Mittwoch, 08.10. um 14:30 Uhr im Odeon
D / 2025
Amrum
Eintritt 7 EUR
Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden. Mehr Infos zum Film unter

Sneak-Preview
Ab Mittwoch, 08.10. um 21 Uhr im Odeon
OmU
2023
NEU: an jedem 2. Mittwoch im Monat gibt es jetzt auch bei uns eine SNEAK - PREVIEW. Wir zeigen den Überraschungsfilm im Original mit deutschen Untertiteln zum Eintritt von 6 EUR. Überrascht wird mit allem, was das Kino ausmacht und zu bieten hat. Was wir damit meinen, wird erst verraten wenn sich der Vorhang öffnet. Wir haben schon jetzt viel Spaß bei der Auswahl...
Eintritt: 7 €
Amrum
Ab 09.10. im Odeon
D / 2025

Ai Weiweis Turandot
Ab 16.10. im Odeon

Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Ab 16.10. | Preview: 14.10 um 20 Uhr mit Regisseurin Laura Piani im Odeon

Das Verschwinden des Josef Mengele
Ab 23.10. im Odeon
D F / 2025

Franz K.
Ab 23.10. im Odeon

Im Winter ein Jahr
Ab Sonntag, 26.10., um 14:30 Uhr im Odeon
D / 2008
Präsentiert von der Filmsociety Köln
Zu Gast: Regisseurin Caroline Link mit ihrem Film Im Winter ein Jahr
Das Leben in der scheinbar intakten Familie von Eliane und Thomas Richter bricht plötzlich zusammen, als der 19-jährige Sohn Alexander auf tragische Weise ums Leben kommt. Um über den Verlust hinwegzukommen, beauftragt die tiefverstörte Mutter den berühmten Maler Max Hollander, ein Porträt nach Fotos von Alexander zusammen mit seiner Schwester Lilli zu malen. Lilli hat selbst große Probleme. Die talentierte 22-jährige Tanz- und Gesangsstudentin verliert die Chance, eine Hauptrolle zu tanzen, als sie Krach mit ihrer Lehrerin bekommt. Es läuft auch nicht gut mit ihrem Freund, einem Künstler, an den sie sich zu sehr klammert. Und schließlich findet sie den Plan ihrer Mutter, ihren toten Bruder "als Dekoration" an die Wand zu hängen, idiotisch. Durch die Begegnung mit dem wesentlich älteren Maler beginnt Lilli wieder Selbstvertrauen zu gewinnen. Max wird immer stärker in das komplexe, emotional aufgeladene Familiengeflecht hineingezogen. Auch im Leben des Malers haben persönliche Verluste tiefe Spuren hinterlassen. Zusammen gelingt es ihnen, sich mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mehr Infos zum Film unter

Tótem (Filmreihe "Vom Leben und Tod")
Ab Sonntag, 02.11., 13:30 Uhr im Odeon
MEX DK / 2023
Im Anschluss Filmgespräch mit:
Sophia Bartenstein (Palliativärztin, Trauerbegleiterin und Autorin)
Raymond Voltz (Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, Uniklinik Köln)
Gerhard Stolz (Hospiz-Koordinationsfachkraft)
Sonja Thalinger (Geschäftsführerin Hospiz Österreich)
Ein Haus, ein Fest, ein stilles Abschiednehmen: Der schwerkranke Künstler Tona feiert seinen letzten Geburtstag – mitten im Familienchaos, zwischen Lampions, Kindergeschrei und ungesagten Worten. Seine Tochter Sol, erst sieben Jahre alt, beobachtet genau, was vor sich geht. In poetischen Bildern erzählt Tótem von einem Tag, der alles verändert – und davon, wie ein Kind lernt, loszulassen. Zärtlich, leise, zutiefst menschlich. Mehr Infos zum Film unter

Exhibition on Screen 2025/26 - Caravaggio
Ab 16. November um 11:30 Uhr im Odeon
OmU (Englisch)
GB / 2025
EXHIBITION ON SCREEN 2025/26
Faszinierende Dokumentarfilme über die größten Künstler aller Zeiten – sonntags um 11:30 Uhr, mit Folgeterminen.
CARAVAGGIO
Sonntag, 16. November 2025, 11:30 Uhr + Folgetermine
Nach fünf Jahren Produktionszeit ist dies der umfassendste Film, der je über Caravaggio gedreht wurde. Wir sehen Meisterwerke, hören den Künstler selbst – aufgenommen am Vorabend seines rätselhaften Todes – und erleben so authentische Einblicke wie nie zuvor. Die preisgekrönten Filmemacher Phil Grabsky und David Bickerstaff gehen den Geheimnissen in Caravaggios Leben nach und enthüllen, was seine Werke über den Mann hinter dem Pinsel verraten.
TURNER UND CONSTABLE
Sonntag, 15. März 2026, 11:30 Uhr + Folgetermine
Zwei Giganten der britischen Malerei – und erbitterte Rivalen. Anlässlich des 250. Geburtstags bringt das Tate Britain ihre Werke in einer großen Ausstellung zusammen. Exhibition on Screen erhält exklusiven Zugang und zeigt die Lebenswege, Stile und Gegensätze der beiden Meister, deren Bilder Kritiker einst als „Feuer und Wasser“ beschrieben.
FRIDA KAHLO
Sonntag, 17. Mai 2026, 11:30 Uhr + Folgetermine
Die Ikone der modernen Kunst in einer erweiterten Fassung des preisgekrönten Films – ergänzt durch exklusives Material der Tate-Ausstellung 2026. Ein intimer Blick auf ihre Werke, Briefe und ihr bewegtes Leben, voller Farben, Emotionen und Revolution.
